

Inhaltsbereich
Literatur
Kürzlich erschienen (2017/2018):
- Alf, Renate (2018): Tagesmütter sind ja sooo flexibel! Berlin, Herder Verlag.
- Brings, Alina (2017): 1, 2, 3 – Alle da? Mülheim an der Ruhr, Verlag an der Ruhr.
- Glaeser, Janina (2017): care-Politiken in Deutschland und Frankreich. Springer Verlag.
- Kempmann, Ann-Kathrin (2017): Die Kindertagespflege als eigenständige, öffentlich verantwortete Betreuungsform? GRIN Verlag.
- Römling-Irek, Petra; Waßmuth, Hilke (2017): Qualitätscheck Kindertagespflege. Weinheim/Basel, Beltz Verlag.
- Vierheller, Iris; Teichmann-Krauth, Cornelia (2018): Recht und Steuern in der Kindertagespflege. Kronach, Link Verlag.
Kindertagespflege / Kindertagesbetreuung
- Bartoli, Petra (2011). Ein guter Start in die Tagespflege. Köln, Verlag PRO Kita.
- Bendt, Ute; Erler, Claudia (2012): Tagesmutter werden – Tagesmutter sein. Mülheim, Verlag an der Ruhr.
- Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (2014). QHB Perspektiven zur Einführung des Kompetenzorientierten Qualifizierungshandbuchs Kindertagespflege.
Kostenfrei herunterzuladen: www.bmfsfj.de - Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (2014). Kindertagespflege: die familiennahe Alternative - Ein Leitfaden für Tagespflegepersonen.
Kostenfrei herunterzuladen: www.bmfsfj.de - Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (2015). Kindertagespflege: die familiennahe Alternative - Ein Leitfaden für Eltern.
Kostenfrei herunterzuladen: www.bmfsfj.de - Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Elterngeld und Elternzeit.
Div. Publikationen auf www.bmfsfj.de - Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (2014). Aktionsprogramm Kindertagespflege "Offensive Kindertagespflege" – Erfahrungsaustausch.
Kostenfrei herunterzuladen: www.bmfsfj.de - Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (2015). Aktionsprogramm Kindertagespflege "Festanstellung in Kindertagespflege" - Erfahrungsaustausch – Dokumentation. Kostenfrei herunterzuladen: www.bmfsfj.de
- Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (2015). Fünfter Bericht zur Evaluation des Kinderförderungsgesetzes (KiföG-Bericht 2015).
Kostenfrei herunterzuladen: www.bmfsfj.de - Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (2012). Dritter Zwischenbericht zur Evaluation des Kinderförderungsgesetzes (KiföG-Bericht 2012).
Kostenfrei herunterzuladen: www.bmfsfj.de - Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (2013). Rechtsfragen in der Kindertagespflege für Kinder und Jugendliche - Bericht über die Arbeit der Bund-Länder-Arbeitsgruppe.
Kostenfrei herunterzuladen: www.bmfsfj.de - Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (2012). Kindertagespflege: Familiennah und gut betreut (Tagungsdokumentation).
Kostenfrei herunterzuladen: www.bmfsfj.de - Bundesverband für Kindertagespflege, Deutsche Liga für das Kind, Familien für Kinder gGmbH (2012). Mein Kind bei einer Tagesmutter / einem Tagesvater. Film (DVD).
Zu beziehen über www.bvktp.de - Bundesverband für Kindertagespflege. Lernort Kindertagespflege (2014) Eigenverlag.
Zu beziehen über www.bvktp.de - Bundesverband für Kindertagespflege (2013). Leitlinie für eine gute Lebensmittelhygienepraxis in der Kindertagespflege.
Zu bestellen oder kostenfrei herunterzuladen: www.bvktp.de - Dichans, Wolfgang (2009). Ein Netzwerk für Familien: Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege wachsen zusammen. Verband katholischer Kindertageseinrichtungen für Kinder (KTK) – Bundesverband e.V. Freiburg.
- DGUV (2011). Kindertagespflege – Damit es allen gut geht. Zu beziehen unter www.dguv.de/publikationen
- Dörr, Iris (2015). Praxis Kindertagespflege: Gelungener Start in den Job. Berlin, Cornelsen Verlag.
- Dörr, Iris (2015). Praxis Kindertagespflege: Professionell organisiert. Berlin, Cornelsen Verlag.
- Heitkötter, Martina; Teske, Jana (2014). Formenvielfalt in der Kindertagespflege. München, DJI.
- Hessisches Kindertagespflegebüro (Hg.) (2007). Fachliche Empfehlungen zur Qualität von Kinderbetreuung in Tagespflege. Maintal. Eigenverlag. Kostenfrei zu beziehen unter www.hessisches-tagespflegebuero.de
- Hessisches Kindertagespflegebüro, Iris Vierheller (2009). Rechtsprobleme und Rechtsfragen in der Kindertagespflege – Lösungen und Antworten. Eigenverlag, Maintal. Zu beziehen über www.hessisches-tagespflegebuero.de
- Jurczyk, Karin / Rauschenbach, Thomas / Tietze, Wolfgang / Keimeleder, Lis / Schneider, Kornelia / Schumann, Marianne / Stempinski, Susanne / Weiß, Karin / Zehnbauer, Anne (2004). Von der Tagespflege zur Familientagesbetreuung. Zur Zukunft öffentlich regulierter Kinderbetreuung in Privathaushalten. Weinheim / Basel, Beltz.
- Kerl-Wienecke, Astrid; Schoyerer, Gabriel, Schuhegger, Lucia (2013). Kompetenzprofil Kindertagespflege Cornelsen.
- Kerl-Wienecke, Astrid; Kobelt Neuhaus, Daniela; Naegele, Katharina (2015). Kleinstkinder Tagespflege. Berlin, Verlag Herder.
- Kron, Maria; Bauer, Maike.(2015). Kindertagespflege – ein Angebot für jedes Kind? Siegen. Uniprint.
- Langer, Isabelle (2014). Mentalisierungsfähigkeit und Beziehungsgestaltung in der Tagespflege. Saarbrücken, AV Akademikerverlag.
- Meißner, Johanna; Jansen, Frank; (2007). Kinder fördern, Eltern entlasten – Eine gemeinsame Aufgabe von Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege? Dokumentation. Herausgeber: Verband Katholischer Tageseinrichtungen für Kinder (KTK) – Bundesverband e.V., Karlstr. 40, 79104 Freiburg.
- Meysen, Thomas u.a. (2013): Rechtsanspruch U3 – Gutachten des Deutschen Instituts für Jugendhilfe und Familienrecht (DIJuF). Herunterzuladen unter: www.dijuf.de
- Münch, Maria-Theresia; Textor, Martin R. (Hg.) (2009). Kindertagesbetreuung für unter Dreijährige zwischen Ausbau und Bildungsauftrag. Berlin, Deutscher Verein, Eigenverlag.
- Musen, Ralph (2016). Tagesmütter-Tagebuch. Berlin, Verlag Herder.
- Naegele, Katharina (2015). Kleinstkinder Sonderheft Tagespflege. Berlin, Verlag Herder.
- Pabst, Christopher; Schoyerer, Gabriel (2015). Wie entwickelt sich die Kindertagespflege in Deutschland? Landsberg, Beltz Juventa.
- Rhein, Isgard (2015). Vertragsgestaltung in der Kindertagespflege. Kronach, Carl Link Verlag.
- Rhein, Isgard (2013). Kinderbetreuung in Tagespflege. Hamburg, Dashofer.
- Riedel, Brigit (2009). Local Governance – Ressource für den Ausbau der Kindertagesbetreuung für Kinder unter drei Jahren – Explorative Studie in drei Kommunen und einem Landkreis. Deutsches Jugendinstitut, Wissenschaftliche Texte. Herunterzuladen unter:
www.dji.de/bibs/783_11704_Local_Governance_Langfassung.pdf - Schoyerer, Gabriel (2014). Kindertagespflege zwischen Anspruch und Wirklichkeit: Pädagogische Orientierungen in der Fachberatung . Tectum.
- Schoyerer, Gabriel; Weimann-Sandig, Nina; Klinkhammer, Nicole (2016). Ein internationaler Blick auf die Kindertagespflege. Halle, Deutsches Jugendinstitut.
- Schubert, Axinja (2014). Lerngeschichten begeistern und ermutigen. Saarbrücken, Akademikerverlag.
- Schuhegger, Lucia; Baur, Veronika, Lipowski, Hilke (2015). Kompetenzorientiertes Qualifizierungshandbuch Kindertagespflege (QHB). Seelze, Kallmeyer.
- Sell, Stefan; Kukula, Nicole (2015). Laufende Geldleistungen in der öffentlich geförderten Kindertagespflege. Kostenfrei herunterzuladen: www.bvktp.de
- Stiftung Kindergesundheit (2015). Kinder gesund betreut. Seelze, Kallmeyer.
- Tietze, Wolfgang; Roßbach, Hans-Günther; Gerszonowicz, Eveline; Martins Antunes, Filipe, Nattefort, Rebecca (2015). Kindertagespflege-Skala (TAS-R). Weimar/ Berlin, Das Netz.
- Viernickel, Susanne; Fuchs-Rechlin, Kirsten; Strehmel, Petra; Preissing, Christa; Bensel, Joachim; Haug-Schnabel, Gabriele u.a.(2015). Qualität für alle. Freiburg i.Br., Herder.
- Wiemert, Heike (2010). Tagesmutter (k)ein Beruf? Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften. Saarbrücken.
- Wiesner, Reinhard; Grube, Christian; Kößler, Melanie (2013): Der Anspruch auf frühkindliche Förderung und seine Durchsetzung – Folgen der Nichterfüllung des Anspruchs. Wiesbaden, Kommunal- und Schulverlag.
- Wiesner, Reinhard; Dittmar Ansgar; Kößler Melanie (2014). Tagespflegepersonen in sozialversicherungspflichtigen Angestelltenverhältnissen (Rechtsexpertise).
Kostenfrei herunterzuladen: www.dji.de - Wiesner, Reinhard; Kößler, Melanie (2014). Rechtsprechung der Verwaltungsgerichte zur Durchsetzung des Rechtsanspruchs auf einen Betreuungsplatz für unter 3-Jährige
Empfehlungen für die Fachberatung und Kindertagespflegepersonen
- Budde, Christina; Michels, Inge (2013): Kindertagespflege wirksam präsentieren – Handbuch Öffentlichkeitsarbeit für Fachdienste und Fachberatung, Herausgegeben vom Hessischen Sozialministerium. Zu beziehen über das Hessische Kindertagespflegebüro (www.hktb.de)
- Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (2013). Kindertagespflege: die familiennahe Alternative - Ein Leitfaden für Jugendämter.
Kostenfrei herunterzuladen: www.bmfsfj.de - Bundesverband für Kindertagespflege. Vertragsvorlage für privat vereinbarte Kindertagespflegeverhältnisse. Zu bestellen unter www.bvktp.de
- Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband – Gesamtverband e. V. (Hg.) (2013). Was bleibt? Tipps und Informationen zur Besteuerung des Einkommens für Tagespflegepersonen. Eigenverlag. Berlin. www.der-paritaetische.de
- Hinke-Ruhnau, Jutta (2012): Vom Rat zur Tat – Praxishandbuch Fachberatung für die Kindertagespflege. Kronach, Link-Verlag
- Kabaoglu, Hanife (2012): Konzept für Tagesmütter – Zwischenprüfungsarbeit. Nordersted, Grin-Verlag.
- Keimeleder, Lis; Schumann, Marianne; Stempinski, Susanne; Weiß, Karin (2001). Fortbildung für Tagesmütter. Vergriffen. Online verfügbar auf der Seite des DJI www.dji.de
- Klingemann, Ute (2013). Kooperation zwischen Kita und Kindertagespflege – eine Wunschvorstellung?. Augsburg. Zielverlag.
- Krings, Tamara (2009). Kindertagespflege als Beruf. Tectum, Marburg.
- Maywald, Jörg (2013). Schutz vor Kindeswohlgefährdung in der Kindertagespflege.
Kostenfrei herunterzuladen www.dji.de - Michels, Inge (2014). Mein Beruf Tagesmutter/Tagesvater. Kallmeyer-Klett, Seelze-Velber.
- Rhein, Isgard (2011). Wie Sie als Tagesmutter in einer Großtagespflegestelle tätig sind. Bonn, Verlag Interna.
- Schoyerer, Gabriel (2014). Kindertagespflege zwischen Anspruch und Wirklichkeit: Pädagogische Orientierungen in der Fachberatung. Tectum.
- Sell, Stefan; Kukula, Nicole (2012). Leistungsorientierte Vergütung in der Kindertagespflege. Kostenfrei herunterzuladen: www.bvktp.de
- Tielmann, Christian; Kraushaar, Sabine (2004). Max geht zur Tagesmutter – Kinderbuch. Hamburg, Carlsen Verlag.
- Vierheller, Iris; Teichmann-Krauth, Cornelia (2013): Recht und Steuern in der Kindertagespflege. Kronach, Link.
- von zur Gathen, Marion; Kerl-Wienecke, Astrid; Michels, Inge (Hg.) (2011): Lehrbuch Kindertagespflege. Köln, Bildungsverlag EINS.
- ZeT - Zeitschrift für Tagesmütter und -väter. Abonnementzeitschrift. Erscheint sechsmal jährlich. Seelze, Kallmeyer.
Pädagogik
- Bär, Carmen-Rita; Hoffmann, Anne; Plänitz, Barbara; Abraham, Mathias (2014) Altersmischung bzw. Alterserweiterung in der Kindertagespflege.
Kostenfrei herunterzuladen www.dji.de - Bostelmann, Antje (Hg.); Fink, Michael (2011): Das Praxisbuch für Tagesmütter – Betreuen, Fördern, Bilden. Berlin, Bananenblau.
- Friedrich, Kay (2010): Sprachanregungen in der Kindertagespflege. Saarbrücken, VDM.
- Hinke-Ruhnau, Jutta (2009). Bildung unter drei in der Kindertagespflege. Kallmeyer-Klett, Seelze-Velber.
- Höhn, Kariane (2014). Raum-Gestaltung in der Kindertagespflege. Online auf www.dji.de
- Laewen, Hans-Joachim; Andres, Beate, Hedervari, Eva (2006). Ohne Eltern geht es nicht – Die Eingewöhnung von Kindern in Krippen und Tagespflegestellen, Cornelsen.
- Langer, Isabelle (2014). Mentalisierungsfähigkeit und Beziehungsgestaltung in der Tagespflege. Saarbrücken, Akademikerverlag.
- Schäfer, Anja (2011). Frühkindliche Bildung in der Kindertagespflege – Bachelorarbeit. Hamburg, Diplomica Verlag.
- Schubert, Axinja (2014). Lerngeschichten begeistern und ermutigen – eine Methode auch für die Kindertagespflege. Saarbrücken, Akademikerverlag.
Unternehmen und Betriebe als Partner der Kindertagespflege
- Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (2013). Kindertagespflege: die familiennahe Alternative - Ein Leitfaden für Unternehmen.
Kostenfrei herunterzuladen: www.bmfsfj.de. - Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (2012). Unternehmen Kinderbetreuung – Praxisleitfaden für die betriebliche Kinderbetreuung.
Kostenfrei herunterzuladen: www.bmfsfj.de. - Oganowski, Theresa; Ostendorf-Servissoglou, Elke (2011). Kinderbetreuung: Wie Unternehmen sich engagieren können. Hamburg, Dashöfer.