Sprungnavigation

Von hier aus koennen Sie direkt zu folgenden Bereichen springen:

  • Servicemenü
  • Inhaltsbereich
  • Navigation

Servicemenue

    Startseite  |  Nutzungshinweise  |  Kontakt  |  Impressum  |  Datenschutzerklärung  |  Inhalt
zur Sprungnavigation
zur Sprungnavigation

Navigation

Bereiche

  • Einleitung 
  • 1. Wegweiser zur Kindertagespflege
  • 2. Wissenswertes für Eltern
  • 3. Wissenswertes für Tagesmütter
  • 4. Tipps und Handreichungen für Kommunen
  • 5. Wissenswertes für Betriebe
  • 6. Hinweise für Jobcenter und Arbeitsagenturen
  • 7. Interessantes für Wohlfahrtsverbände
 

Themen

  • Frühe Chancen
  • Service 
 
zur Sprungnavigation

Inhaltsbereich

Sie befinden sich in diesem Bereich der Seite:

Startseite - 1. Wegweiser zur Kindertagespflege - 1.7 Modellprojekte im Rahmen des Aktionsprogramms Kindertagespflege - 1.7.3. Kooperationen und Strukturaufbau

  • 1.1 Was leistet Kindertagespflege?
  • 1.2 Gesetzliche Grundlagen
  • 1.3 Formen der Kindertagespflege
  • 1.4 Finanzierung der Kindertagespflege
  • 1.5 Die Rolle des Jugendamtes
  • 1.6 Ziele der Politik
  • 1.7 Modellprojekte im Rahmen des Aktionsprogramms Kindertagespflege
    • 1.7.1. Akquise und Qualifizierung von Tagespflegepersonen
    • 1.7.2. Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege
    • 1.7.3. Kooperationen und Strukturaufbau
      • Anklam (Mecklenburg-Vorpommern)
      • Beckum (Nordrhein-Westfalen)
      • Castrop-Rauxel (Nordrhein-Westfalen)
      • Eschweiler
      • Görlitz (Sachsen)
      • Göttingen (Niedersachsen)
      • Hamburg (I)
      • Hamburg (II)
      • Heilbronn
      • Bad Homburg v. d. Höhe, Hochtaunuskreis (Hessen)
      • Jever (Niedersachsen)
      • Neumünster (Schleswig-Holstein)
      • Radebeul (Sachsen)
      • Rendsburg-Eckernförde (Schleswig-Holstein)
      • Siegen (Nordrhein-Westfalen)
      • Viersen (Nordrhein-Westfalen)
      • Wolfsburg (Niedersachsen)

1.7.3. Kooperationen und Strukturaufbau

Anklam (Mecklenburg-Vorpommern)
Beckum (Nordrhein-Westfalen)
Castrop-Rauxel (Nordrhein-Westfalen)
Eschweiler
Görlitz (Sachsen)
Göttingen (Niedersachsen)
Hamburg (I)
Hamburg (II)
Bad Homburg v. d. Höhe, Hochtaunuskreis (Hessen)
Jever (Niedersachsen)
Neumünster (Schleswig-Holstein)
Radebeul (Sachsen)
Rendsburg-Eckernförde (Schleswig-Holstein)
Siegen (Nordrhein-Westfalen)
Viersen (Nordrhein-Westfalen)
Wolfsburg (Niedersachsen)

Themen

  • Frühe Chancen
  • Service 
 

Servicelinks

  • Notizzettel
  • Seite empfehlen
  •  Druckversion